customer engagement unleashed

Building true personalization at scale and creating engagements that sustain mutually profitable relationships with customers.

Customer Value

heyteo starts with the customer journey and is use case driven. Engage always-on with customers to provide value add with realtime information and transactions.

Company value

Gain personalized insights to drive client-induced innovation, upsell/cross-sell, enable personalized loyalty- and lead-dialogs by building CRM and sales profiles.

End to end value chain

Grow client understanding and engagement over time for mutual benefit. Start with "Listen", continue to "Engage", build up "Understand", finally profit from "Innovate & Grow".

Learn fast and grow with your customer

Let's get concrete: Together, we can quickly setup an environment to listen & learn. To do so
Step one is a discovery workshop to learn about your current customer interactions, challenges and opportunities.
Step two is to assess potential use cases for engaging in self service automation, personalized upsells, building a customer profile based on feedback conversation.
Step three is to setup a controlled learning environment as fieldtest.
But first of all, let's just connect with a heyteo Demo to showcase the potential.

Key value components

At the heart, heyteo is a bespoke AI Agent platform tailored to your customer's journey and your distribution & service organization. Currently, heyteo specializes in the travel and hospitality sector. Therefore, in that vertical we have a ready-to-go platform which can be quickly leveraged and adapted as foundation for you. As a customer interface, we currently focus on whatsapp which as well can be leveraged for your business.

Engaging dialogues

heyteo 'virtual concierge' offers an empathic customer dialogue which can be guided to your requirements. You define tone of voice and the degree to which the customer journey dialogues are free or guided.

Customer satisfaction

Thanks to 24/7 realtime dialogue with an ambition of at least 80% first time right resolution rate and definable human escalation.

Learn from engagements

Every dialogue will be automatically categorized, structured, mapped to the customer relationship- and to the customer sales-profile. heyteo either keeps profiles for you or integrates with your system.

Regain focus

Thanks to automation of simple cases, you reduce calls, mails and customer queues. Instead, focus on critical cases requiring personal attention of your front- and service staff.

Innovate

Use client insight to drive your product & service innovation. heyteo systematically collects customer insight and provides dashboards with recent topics clustered to your departments.

Foster client loalty

Use heyteo's unique CRM and sales profile information to tailor personalized up- and cross-sell dialogues as well as post-stay loyalty campaigns.

Enable your staff

Relieve your HR, thanks to heyteo 'coach' engages with your employees as well. Imagine your staff has 24/7 access to all relevant HR documents and company policies and gets immediate concise answers. Just when required, your HR gets involved.

Compliance

heyteo ensures data protection compliance by offering ready-to-go legal modules to be integrated into your terms of use. Customer and staff is properly onboarded and documented via opt-in.

🚀 Let's connect and engage

Let's connect anytime about opportunities and challenges.

Let's stay in touch

Looking forward to connecting with you!

© heyteo AG 2025. All rights reserved.

Subscribed!

We are looking forward to connecting with you 🚀

About

Who is Chris Einsele
25 years of experience driving change by connecting business and IT, owning products, building highperforming diverse teams, coaching employees on their career path. I am very curious in learning and adapting to new ways of working and to further develop myself.
What drives me
Connecting and enabling people, driving execution, solving problems, visualising, creating excitement, movement and concrete progress to realise impactful changes.

Legal notice

Contact adressheyteo AG
Steigstrasse 18
8463 Benken
Authorized signatory
Chris Einsele
Entry in the commercial register
Entity name: heyteo AG
Number: CHE-305.495.604
Commercial Register Office: Commercial Register Office of the Canton of Zurich
Legal basis
heyteo AG processes its users’ data in accordance with Swiss data protection legislation and, if and when applicable, the EU data protection regulation GDPR.

Data Privacy Policy

Datenschutzerklärung der heyteo AG1. Was enthält diese Datenschutzerklärung?Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns ein grosses Anliegen. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informiert wir Sie, welche Personendaten wir bearbeiten, für welchen Zweck wir diese bearbeiten, wie lange wir Personendaten bearbeiten, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Personendaten haben und an wen Sie sich bei Anliegen bezüglich Ihrer Personendaten wenden können. Wir haben diese Datenschutzerklärung sowohl an der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung als auch an der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ausgelegt.2. Wer ist verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten nach diese Datenschutzerklärung ist folgende Firma („wir“ oder „uns“) verantwortlich:
heyteo AG
Steigstrasse 18
8463 Benken
Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten können Sie uns gerne unter folgender Adresse kontaktieren:
Chris Einsele, [email protected], +41 76 288 22 74
3. Für wen ist diese Datenschutzerklärung bestimmt?"Personendaten" sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen („Sie“ oder "Ihre"), deren Personendaten wir bearbeiten. Neben dieser Datenschutzerklärung können noch weitere Dokumente und Richtlinien von uns Hinweise auf die Bearbeitung von Personendaten enthalten (z.B. AGBs, Cookie-Richtline, etc.).4. Welche Personendaten bearbeiten wir?4.1 Im Rahmen der Dienstleistungserbringung
Im Zusammenhang mit dem Angebot und der Erbringung unserer Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir in unseren Systemen insbesondere folgende Daten:
â—Ź Namen unserer Kunden
â—Ź Kontaktinformationen unserer Kunden: Adresse, E-Mail-Adresse, Mobilnummer, Webseite, Korrespondenz, etc.
â—Ź Kontaktinformationen der Ansprechpersonen unserer Kunden: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Mobilnummer, Korrespondenz, etc.
● Kontaktinformationen von Dritten, mit denen wir Verträge anbahnen oder Verträge abgeschlossen haben: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Festnetznummer, Mobilnummer, Webseite, Korrespondenz, etc.
â—Ź Rechnungsinformationen
4.2 Wenn Sie unsere Dienstleistung nutzen
Im Zusammenhang mit der Nutzung unsere Diensleistung erheben und verarbeiten wir in unseren Systemen folgende Daten:
â—Ź vom Nutzer eingebebene Information und von System gelieferte Antworten
â—Ź Informationen ĂĽber das Nutzerverhalten im Chat (z.B. Aktivieren von Links, Chat Latency)
â—Ź technische Daten ĂĽber die eigenen Systeme (z.B. verwendete Rechenleistung und Latenzzeiten der Systeme)
● technische Daten über die vom Nutzer des Chats verwendeten Systeme (z.B. IP-Adresse, verwendeten Geräte und Verbindungsdaten)
5. Zu welchem Zweck bearbeiten wir ihre Personendaten?5.1 Im Rahmen der Dienstleistungserbringung
Wir bearbeiten Personendaten im Zusammenhang mit der Anbahnung, dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen. Der Zweck deckt generell alles, was zweckmässig und erforderlich ist, um Verträge anzubahnen, abzuschliessen, durchzuführen, zu beenden und, wenn nötig, durchzusetzen. Insbesondere folgende Bearbeitungen gehören zur Vertragsabwicklung:
- Vertragliche Leistungen erbringen (zbsp conversational engagement, up-/cross-selling anbahnen, client driven innovation);
- Entscheiden, ob und unter welchen Modalitäten ein Vertrag eingegangen wird;
- Verträge zu beenden;
- Leistungen in Rechnung zu stellen, sowie ein Mahnwesen und eine Buchhaltung zu fĂĽhren;
- Rechtsansprüche aus Verträgen durchzusetzen;
- Verträge zu archivieren.
Wir bearbeiten Personendaten im Zusammenhang mit Kommunikationsaktivitäten. Der Zweck deckt generell alles, was zweckmässig und erforderlich ist, um mit Ihnen zu kommunizieren. Insbesondere folgende Bearbeitungen gehören zur Kommunikation:
- Kundendienst und Kundenpflege;
- Beantwortung von Anfragen;
- Kommunikation im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen.
Wir bearbeiten Personendaten zu Marketing- und Informationszwecken. Insbesondere folgende Bearbeitungen gehören zu Information und Marketing:
- Newsletter und Werbe-Emails;
- Drucksachen wie WerbebroschĂĽren etc.;
- Einladungen zu Anlässen.
Wir bearbeiten Personendaten, um unsere rechtlichen Pflichten einzuhalten und unsere Rechte durchzusetzen. Das bedeutet, dass wir Personendaten verwenden, um unsere Ansprüche gerichtlich durchzusetzen und um Anordnungen von Behörden und Gerichten Folge zu leisten. Der Zweck der Rechtswahrung umfasst insbesondere:
- Abklärung, Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen;
- Entgegennahe und Bearbeitung von Beschwerden;
- Offenlegung an Behörden, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind oder einen sachlichen Grund haben.
Wir bearbeiten Personendaten für den Geschäftsbetrieb und die Administration. Der Zweck der Administration umfasst insbesondere:
- Analyse und Verbesserung der Abläufe;
- Administration wie Buchhaltung und IT;
- Archivierung von Daten.
5.2 Wenn Sie unsere Dienstleistung nutzen
Wir bearbeiten Personendaten, um unsere Angebote laufend zu verbessern. Daher bearbeiten wir Personendaten zum Zweck der Produkteentwicklung und Verbesserung des Angebots. Insbesondere folgende Bearbeitungen gehören zur Produkteentwicklung und Verbesserung des Angebots:
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit (z.B. Query Refinement, Dialog Evaluation);
- Verbesserung der Akzeptanz (z.B. Intent Recognition Optimization);
- Benchmarking;
- Weiterentwicklung unserer Technologie.
Wir bearbeiten Personendaten, um unsere IT-Systeme vor Missbrauch zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten. Der Zweck der Sicherheit und Prävention umfasst insbesondere:
- Abwehr und Aufklären von Malware- und Cyberattacken;
- Kontrolle des Zugangs zu den Chatbots und IT-Systemen;
- Erstellen von Sicherheitskopien;
- Test und Analyse unserer Netzwerke, IT-Systeme.
6. Auf welche Rechtsgrundlagen bearbeiten wir Personendaten?Sofern die DSGVO auf die Personendaten Anwendung findet, nennen wir Ihnen im Nachfolgenden die Rechtsgrundlage der Bearbeitung solcher Personendaten.6.1 Im Rahmen unserer Dienstleistungserbringung
Wir erheben und verarbeiten die Personendaten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
● Bezüglich Personendaten, die sich in unseren Systemen befinden und sich auf unsere Kunden beziehen, haben wir ein berechtigtes Interesse gemäss Artikel 6 (1) b) DSGVO. Wie dürfen diese Personendaten verarbeiten, da dies für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist.
● Bezüglich Personendaten, die sich in unseren Systemen befinden und sich nicht auf unsere Kunden beziehen, haben wir ein berechtigtes Interesse gemäss Artikel 6 (1) f) DSGVO. Dieses besteht darin, unseren Kunden Dienstleistungen anzubieten, zu erbringen und in Rechnung zu stellen.
6.2 Wenn Sie unseren Chatbots nutzen
Wir erheben und verarbeiten die Personendaten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
● In Bezug auf die technischen Personendaten dürfen wir diese Personendaten verarbeiten, da wir ein berechtigtes Interesse gemäss Artikel 6 (1) f) DSGVO haben. Dieses besteht darin, technische Probleme nachzuvollziehen und zu lösen, die Systeme zu verbessern, supporten und zu warten, sowie sicherheitsrelevante Analysen vorzunehmen.
● In Bezug Personendaten bestehend aus den vom Nutzer eingebebene Information und von System gelieferte Antworten dürfen wir diese Personendaten verarbeiten, da wir ein berechtigtes Interesse gemäss Artikel 6 (1) f) DSGVO haben. Dieses besteht darin, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
7. An wen geben wir ersonendaten weiter?Wenn wir Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, können wir Ihre Personendaten an solche Dritte weitergeben. Solche Dritte bearbeiten dann Ihre Personendaten in unserem Auftrag. Als solcher „Auftragsbearbeiter“ ist dieser verpflichtet, die Personendaten gemäss unseren Anweisungen zu bearbeiten sowie geeignete Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen. Mittels vertraglicher Regelungen stellen wir sicher, dass der Datenschutz wären der gesamten Bearbeitung Ihrer Personendaten sichergestellt ist. Unter anderem bei folgenden Dienstleistungen können Personendaten an Dritte weitergeben werden:
- IT-Dienstleistungen;
- Zahlungsdienste;
- Beratungsdienstleistungen wir Treuhand und Steuerberatung.
Auch geben wir im Rahmen einer Beauftragung Ihre Personendaten an die Google Ireland Ltd weiter, die die Daten wiederum mit Google USA teilt. Google behält sich vor, gewisse Personendaten auch als Verantwortliche verwenden zu dürfen. Dabei werden solche Personendaten vor allem für Sicherheit, Analyse, Wartung, Support und Verbesserung der eingesetzten Systeme verwendet. Detaillierte Angaben zu den anwendbaren Datenschutzbestimmungen, den betroffenen Personendaten und deren Verwendungszwecken finden Sie hier:
Google Ireland Ltd: https://policies.google.com/privacy?hl=de https://cloud.google.com/privacy/gdpr?hl=de
8. Geben wir Personendaten ins Ausland bekannt?Ihre Personendaten werden von uns meistens in der Schweiz und in der Europäischen Union gespeichert und bearbeitet. Es kann jedoch sein, dass wir Ihre Personendaten auch ausserhalb dieses Gebietes bearbeiten oder bearbeiten lassen. Sollte das jeweilige Empfängerland nicht über ein ausreichendes gesetzliches Datenschutzniveau verfügen, stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten mit geeigneten Massnamen sicher. Google ist unter dem Swiss/EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäss DSGVO und Art. 16 Abs. 1 DSG.9. Bearbeiten wir besonders schützenswerte Personendaten?Wir beabsichtigen nicht, besonderes schützenswerte Personendaten zu bearbeiten. Wir bearbeiten besonders schützenswerte Personendaten nur, wenn Sie uns diese ungefragt und freiwillig über unsere Dienstleistung übermitteln. Wir erstellen kein Profiling mit den besonders schützenswerten Personendaten und nutzen diese auch nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.10. Wie lange speichern wir Ihre Personendaten?10.1 Im Rahmen der Dienstleistungserbringung
Personendaten, die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeiten, speichern wir während zehn Jahre ab Beendigung der Dienstleistung für den jeweiligen Kunden, sofern vertragliche oder gesetzliche Vorgaben keine längere Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Ihre Personendaten werden nach Ablauf der genannten Fristen gelöscht oder anonymisiert.
10.2 Wenn Sie unsere Dienstleistung nutzen
Die Aufbewahrung von technischen Daten dauert meistens wenige Tage, kann aber bis zu 2 Jahre dauern. Gewisse technische Daten werden nach Ende der Session oder Nutzung der Dienstleistung wieder gelöscht.
Die vom Nutzer der Dienstleistung eingebebene Information und vom System gelieferte Antworten werden in der Regel nach 48 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
11. Welche Rechte stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu?Wenn wir Ihre Personendaten bearbeiten, stehen Ihnen grundsätzlich folgende Rechte zu:
â—Ź Widerspruch: Wenn wir Ihre Personendaten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses bearbeiten, haben Sie das Recht der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen.
● Auskunftsrecht: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Personendaten bearbeiten.
● Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, das Ihre unrichtigen Personendaten korrigiert werden, sowie dass Ihre unvollständigen Personendaten vervollständigt werden. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
● Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben das Recht, unter folgenden Voraussetzungen die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen:
◦ wenn Sie die Richtigkeit ihrer Personendaten bestreiten und wir noch nicht die Möglichkeit hatten dies zu überprüfen;
◦ wenn die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie die Löschung der Personendaten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer Personendaten verlangen;
â—¦ wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt habe und noch nicht feststeht, ob unserer berechtigten GrĂĽnde gegenĂĽber Ihren GrĂĽnden ĂĽberwiegen.
● Löschung oder Anonymisierung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass ihre Personendaten unverzüglich gelöscht werden und wir sind verpflichtet, Ihre Personendaten unverzüglich zu löschen bzw. zu anonymisieren, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
◦ Wir benötigen Ihre Personendaten für die Zwecke der Bearbeitung nicht länger;
â—¦ Sie legen einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten ein und es liegen auf unserer Seite keine berechtigten GrĂĽnde fĂĽr die weitere Verarbeitung vor;
◦ die Personendaten wurden unrechtmässig bearbeitet.
● Datenherausgabe oder -übertragung: Sie haben das Recht in den Schranken der anwendbaren Datenschutzgesetze die Herausgabe ihrer Personendaten, die Sie uns bekanntgegeben haben, in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen.
● Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns die Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten erteilt haben, können Sie die Einwilligung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Allfällige weitere Rechtsgrundlagen, die die Bearbeitung Ihrer Personendaten rechtfertigen, bleiben vorbehalten.
● Recht auf Unterrichtung: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen wir die Personendaten offengelegt haben, diese Berichtigung oder Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden.
● Beschwerderecht: Ungeachtet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsmittels steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, des Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Personendaten gegen die DSGVO verstösst.
Die oben genannten Rechte können im Einzelfall eingeschränkt oder ausgeschlossen sein. Dies kann unter anderem dann der Fall sein, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen entgegenstehen oder schützenswerte Interessen zu wahren sind.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung und SpracheVon Zeit zu Zeit können wir diese Datenschutzerklärung anpassen. Es gilt jeweils die publizierte Version. Im Falle des Abweichens zwischen der deutschen und der englischen Fassung dieser Datenschutzerklärung geht die Version mit der deutschen Sprache vor.Version 1.1 vom 4.4.2025